Projektbeschreibung
Eine bahnbrechende Lösung für Rückenschmerzen
Die Bandscheibendegeneration ist eine Erkrankung, die die weichen, polsterartigen Strukturen zwischen den Knochen der Wirbelsäule betrifft. Diese Bandscheiben dienen als Stoßdämpfer und ermöglichen die Flexibilität und Bewegung der Wirbelsäule. Wenn sie geschädigt sind, verursachen sie Rückenschmerzen, von denen weltweit Millionen von Menschen betroffen sind. Das vom Europäischen Innovationsrat finanzierte Projekt VitaDisc zielt darauf ab, die derzeitigen symptomatischen Behandlungen zu verbessern und eine bahnbrechende, nicht-invasive Lösung zu entwickeln, mit der die Bandscheibenstruktur wiederhergestellt und die Regeneration unterstützt wird. Es wird erwartet, dass diese azelluläre, vom Schwein gewonnene Biomatrix weiteren ungedeckten Bedarf in der Orthopädie decken kann, darunter Kniegelenksarthritis im Frühstadium.
Ziel
Over 400 million people globally suffer from back pain. Disc degeneration disease is the prevalent cause of back pain and it is responsible for high social and economic costs. Current treatments are only symptomatic (physiotherapy, pain management or surgery), but they do not regenerate the disc and its function.
At NC Biomatrix, we have developed VitaDisc, the first non-invasive early restorative treatment for disc degeneration that has the power to revolutionise the orthopaedics market. It is an acellular porcine-derived injectable biomatrix that restores disc height, provides optimal support to regenerate the disc, and aids in restoring healthy spinal biomechanics. Its mode of action is fully mechanical, and it can be easily administered in an outpatient setting, giving it a unique market advantage.
Our biomatrix platform technology is readily scalable and provides a pipeline of further products for unmet needs in orthopaedic treatments, such as early-stage knee joint arthritis.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinRheumatologie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenMedizinische BiotechnologieGewebezüchtung
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenBiophysik
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinOrthopädie
- Technik und TechnologieIndustrielle BiotechnologieBiomaterialien
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-ACCELERATOR-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-EIC-ACC-BF -Koordinator
5612AS Eindhoven
Niederlande
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).