Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A revolutionary technology platform for providing life-saving treatment for end-stage heart failure patients

Projektbeschreibung

Luftkissen zur Unterstützung der Herzfunktion bei Herzinsuffizienz

Weltweit leiden Millionen Menschen an Herzinsuffizienz und den Begleiterscheinungen in Form von Müdigkeit, Atemnot und häufigen Krankenhausaufenthalten. Im Endstadium ist zur Behandlung eine mechanische Unterstützung sowie der Einsatz von Hilfsmitteln oder sogar eine Herztransplantation erforderlich. Doch beide Möglichkeiten bergen Einschränkungen und Komplikationen, sodass alternative Interventionsmaßnahmen benötigt werden. Finanziert über den Europäischen Innovationsrat stellt das Projekt Biventricular Epicardial Augmentation Technology reBEAT vor: Eine neue Hilfstechnologie, mit der beide Seiten des Herzens im natürlichen Rhythmus gestützt werden können. reBEAT ist einfach innerhalb von Minuten implantiert, wodurch eine schnelle Genesung und ein kurzer Krankenhausaufenthalt möglich wird.

Ziel

Over 500K patients in the EU and US suffer from end-stage heart failure (HF), with a life expectancy of <1 year in 38% of cases. The prevalence of HF has increased recently, mainly due to improved survival after heart attacks. Such patients require mechanical support of their hearts. Available treatment options are heart transplantation (HTX) and ventricular assist device (VAD). Today, <3% of these patients are treated due to donor heart shortages and restrictive employment of VADs. VADs can cause severe complications, such as bleeding and strokes, and typically only support one side of the heart.
reBEAT is a revolutionary technology to mechanically support both sides of the heart, does not directly contact blood and can be easily implanted (~40 minutes). It presents virtually no contraindications for the patient population described. reBEAT offers high cost effectiveness at <50% of the cost of heart transplantations and VADs. AdjuCor expects revenues of 69M by 2027 with reBEAT.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-ACCELERATOR-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ADJUCOR GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 999,00
Adresse
NEUMARKTER STRASSE 18
81673 Munchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 912 949,25
Mein Booklet 0 0