Projektbeschreibung
In-situ-Mundraumdesinfektion durch Plasmatechnologie
Eine gute Mundhygiene ist nicht nur aus ästhetischen Gründen wichtig, sondern auch für die Gesundheit von großer Bedeutung, da Zahnfleischerkrankungen und die dadurch bedingten Entzündungen mit Herz- und Nierenerkrankungen in Verbindung gebracht werden. Das vom Europäischen Innovationsrat finanzierte Projekt AmbiJet stellt eine proprietäre Technologie vor, die eine In-situ-Desinfektion von Zahnimplantaten und ihrer Umgebung ermöglicht. Die Lösung basiert auf der Plasmatechnologie, hat keine Nebenwirkungen und ist in ihrer Wirksamkeit gegenwärtigen Behandlungsmethoden überlegen. Zudem senkt sie das Risiko für eine erneute Infektion und erspart den Behandelten damit weitere Beschwerden.
Ziel
Regular dental check-ups and treatments not only ensure a beautiful smile, but good general health: a healthy oral cavity strengthens the immune system and acts as a barrier against various heart-, kidney-, or lungs-related diseases and diabetes. There is currently no effective solution to treat the 16.3 mn infected dental implants (EU, 2019). Freiburger Medizintechnik GmbH developed the solution dentists are looking for: a disruptive technology for highly effective infection control to fight periimplantitis. AmbiJet® is the world’s first and only plasma-based technology with the ability to kill bacteria on dental implants in-situ. It disrupts the status-quo of medical technologies by preventing the reinfection of disinfected surfaces and shows maximum effectiveness without side nor adverse effects: pharmacological and chemical substances are no longer required. AmbiJet® reduces inflammation, saves dental implants and helps patients live a healthier life.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenMikrobiologieBakteriologie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinEndokrinologieDiabetes
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-ACCELERATOR-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended FinanceKoordinator
79115 Freiburg
Deutschland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).