Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Deorbiting and collision avoidance technologies for scalable sustainable space access

Projektbeschreibung

Nachhaltige Lösung für Weltraumschrott

In den Weiten der erdnahen Umlaufbahn stellt Weltraumschrott eine zunehmende Bedrohung für die Sicherheit von Satellitenmissionen dar. Die Häufung der Satellitenstarts, von denen über 3 500 im Jahr 2027 erwartet werden, verschärft das Problem noch. Das EIC-finanzierte Projekt Aurora Plasma Brake (APB) von Projektträger Aurora Propulsion Tech entwickelt eine schnelle und sichere Lösung für Rückholungen aus dem Weltraum für kleine Satelliten (d. h. zwischen 1 und 500 kg). Ziel des Projekts ist es insbesondere, eine innovative treibstofffreie Mikrotether-Lösung (APB) für die schnelle und sichere Rückholung von Kleinsatelliten aus dem Weltraum zu industrialisieren. Diese Technologie kann mit bestehenden Produkten, einschließlich wasserbasierten Resistojet-Triebwerken, kombiniert werden, um ihren Einsatz zu vereinfachen und die Möglichkeiten zur Kollisionsvermeidung zu stärken. Aurora ist bestrebt, die Anforderungen der wachsenden New-Space-Industrie zu erfüllen und gleichzeitig die Vorschriften für eine nachhaltige Weltraumnutzung einzuhalten.

Ziel

Aurora Propulsion Tech supplies satellite manufacturers with reliable solutions for propulsion, attitude & orbit control, collision avoidance & end-of-life deorbiting. We aim to enable effective satellite (1-500 kg) missions ensuring that they are carried out safely in low Earth orbit regions and dont result in space debris.
In this EIC Accelerator project, we focus on the industrialization of Aurora Plasma Brake (APB)a novel patented zero propellant microtether-based solution for quick & safe deorbiting of SmallSats. APB can be complemented by our existing products such as water-based resistojet thrusters ARM (to simplify deployment) & ARM derivatives (to provide collision avoidance capabilities).
Our technology is designed for cost-effective, large-scale production to meet the demands of the growing New Space industry (with 3,500+ satellites to be launched in 2027) & remove the barriers for new entrants. It is also aligned with the upcoming new regulation on sustainable space use.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Finanzierungsplan

HORIZON-EIC-ACC-BF -

Koordinator

AURORA PROPULSION TECHNOLOGIES OY
Netto-EU-Beitrag
€ 2 386 562,00
Adresse
OTAKAARI 5
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Private gewinnorientierte Einrichtungen (mit Ausnahme von mittleren und höheren Bildungseinrichtungen)
Links
Gesamtkosten
€ 3 409 375,00