Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Novel dry air switchgear technology to reduce industry’s dependence on SF6

Projektbeschreibung

Innovative Mittelspannungsschaltanlage als Beitrag zum Klimaschutz

Lasttrenner, Sicherungen und Schutzschalter sind Bestandteile elektrischer Schaltanlagen und dienen dem Schutz, der Isolierung und der Steuerung elektrischer Geräte. In Mittelspannungsnetzen kommen drei Arten von Schaltanlagen zum Einsatz: luft-, feststoff- und gasisolierte Schaltanlagen (AIS, SIS und GIS). Luft- und feststoffisolierte Schaltanlagen sind sowohl technisch als auch wirtschaftlich problematisch, in gasisolierten Schaltanlagen wiederum ist meist Schwefelhexafluorid (SF6) das Isoliermedium. SF6 ist ein weitaus klimaschädlicheres Treibhausgas als CO2 und verbleibt Tausende von Jahren in der Atmosphäre. Das vom Europäischen Innovationsrat finanzierte Projekt Nuventura kombiniert die Vorteile von GIS und AIS auf nachhaltige, sichere und zuverlässige Weise in einer innovativen Schaltanlage, indem SF6 durch trockene Luft ersetzt wird.

Ziel

Nuventura develops medium voltage (MV) gas insulated switchgear (GIS) which replaces SF6 - the world's strongest greenhouse gas - with dry air. Annual SF6 emissions are 8,100 t, equal to the CO2 emissions by 100m cars. 85% of SF6 gas is used as a GIS insulating medium. Though recycling of SF6 is possible, it is usually not done due to difficulty & cost. It can be expected that SF6 that exists now & that is produced in the future will persist for thousands of years, whether in GIS equipment or, ultimately, in the atmosphere. SF6' atmospheric lifetime is 3,200 years. MV power grids (12-40.5 kV) use 3 types of switchgear: air insulated switchgear (AIS), solid insulated switchgear (SIS) & gas insulated switchgear (GIS). AIS have a large physical footprint, costly maintenance, & inability to meet the demands of urban grids. SIS works only in rare & highly specialized use cases. Nuventura combines the advantages of GIS & AIS in a new dry air switchgear that is sustainable, safe & reliable.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-ACCELERATOR-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NUVENTURA GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 480 187,50
Adresse
Wollenberger Str. 4F
13053 BERLIN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 543 125,00
Mein Booklet 0 0