Projektbeschreibung
Maschinell erzeugte Sprache menschlich klingen lassen
Was passiert, wenn keine Synchronstimme verfügbar ist oder die Aufnahme zu teuer? Eine Lösung ist maschinell erzeugte Sprache. Die derzeitigen Text-Sprache-Lösungen klingen jedoch unnatürlich und wenig emotional. Sie sind menschlichen Stimmen nicht gewachsen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts ETTS wird eine neue ausdrucksstarke Text-Sprache-Plattform für die „Stimme des Unausgesprochenen“ entwickelt. Begünstigt durch Deep-Learning-Algorithmen erzeugt das Projekt virtuelle, menschenähnliche Stimmen, die durch einen kosteneffizienten und zeitsparenden Prozess emotionale Resonanz erzeugen. Dieser neue als Voice-as-a-Service bezeichnete Dienst richtet sich an die Sektoren Spiele, Unterhaltung, E-Learning und Werbung. Letztendlich wird eine Plattform mit mehreren Stimmen und 32 Emotionen in 16 Sprachen zur Verfügung gestellt.
Ziel
Traditional voice production process by voice actors in a studio environment is expensive, time consuming and difficult to adapt to multiple languages. Text to speech (TTS) solutions available in the market are trying to overcome the bottlenecks in the traditional voice production pipeline, but fail to deliver the same level of emotion and prosody of human voices. To overcome these problems, Voiseed designed a ground-breaking Expressive TTS platform, driven by proprietary deep learning algorithms, to create virtual human-like voices, emotionally resonant, through a cost-efficient and time-saving process. Voiseed will offer Voice as a Service so that entertainment, e-learning and advertising companies will be enabled to generate and dub virtual voices into any target language, keeping the required prosody. During the project, Voiseed aims to develop a high quality unique expressive speech data set to release on the market a platform with more than 32 emotions in 16 languages.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenInformatik und Informationswissenschaftenkünstliche Intelligenzmaschinelles LernenDeep Learning
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-ACCELERATORCHALLENGES-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended FinanceKoordinator
20123 Milano
Italien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).