Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Novel business model enabled by a patented fermentation technology to produce 100% biodegradable textile fibres from CO2-emissions

Projektbeschreibung

Eine innovative Fermentierungstechnologie für biologisch abbaubare Textilfasern

Die Textilindustrie zählt zu den am stärksten die Umwelt verschmutzenden Sektoren weltweit. Daher sind innovative Modelle gefragt, um die Umweltbelastung zu senken. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt CO2TEXTILE wird durch die Herstellung neuer Vernetzungen zwischen CO2-emittierenden Sektoren und der Textilindustrie ein disruptives Geschäftsmodell für die Textilindustrie entwickeln. Die Innovation dieser Idee basiert auf einer patentierten Fermentierungstechnologie, die schädliche industrielle CO2-Gase in wertvolle, vollständig in biologisch abbaubare Biopolymere umwandelt. Die Technologie erfasst CO2-Emissionen, noch bevor sie in die Atmosphäre freigesetzt werden, und nutzt sie als Rohstoff, der in einem hocheffizienten, ertragreichen Fermentierungsprozess zu wertschöpfenden PHA-Biopolymeren verarbeitet wird. Das hergestellte Material zersetzt sich unter industriellen oder privaten Kompostbedingungen oder auch in der Meeresumwelt innerhalb eines Jahres vollständig, sodass eine Umweltbelastung durch Kunststoff vermieden wird.

Ziel

Our innovation is the creation of a disruptive business model in the textile industry by establishing a new interconnection between two industrial value chains that are typically not connected: CO2-emitting industry such as energy intense sectors, e.g. chemical industry, and the textile industry. The innovation is enabled by our patented fermentation technology which turns harmful industrial CO2-gases into valuable, 100% biodegradable biopolymers. We capture CO2 emissions before their release into the atmosphere and use them as feedstock to produce added-value PHA biopolymers through a highly efficient, high-yield fermentation process. In this process, 2.5 tonnes of CO2 are turned into 1 tonne of PHA biopolymer, from which textile fibres are produced and sold at current market prices (1/kg). The material can be used for several years and fully decomposes within 1 year in industrial or home compost conditions or in the marine environment, thus preventing plastic pollution.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-ACCELERATORCHALLENGES-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CO2BIOCLEAN GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 258 375,00
Adresse
MERGENTHALERALLEE 73-75
65760 ESCHBORN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Hessen Darmstadt Main-Taunus-Kreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 226 250,00
Mein Booklet 0 0