Projektbeschreibung
3D-Erlebnis ohne Brille
Die Technologie der simulierten Realität bietet eine unübertroffene Auflösung und Helligkeit und ermöglicht eine berührungslose Interaktion mit digitalen Objekten, die der Realität gleicht. Die simulierte Realität ähnelt der virtuellen Realität, es sind jedoch keine tragbaren Geräte notwendig. Diese innovative Technologie bietet ein einzigartiges und immersives 3D-Erlebnis ohne Brille. Im vom Europäischen Innovationsrat finanzierten Projekt Simulated Reality sollen die ersten Tests eines Endnutzungsprodukts durchgeführt werden, das auf der Minimalproduktversion der Technologie der simulierten Realität basiert. Das Projektteam wird sich zunächst auf Endnutzende in den Bereichen Design und Technik sowie dem schnell wachsenden Spielesektor konzentrieren. Es wird sein Angebot auf den Markt für Onlinekonferenzen ausweiten.
Ziel
Dimenco builds Simulated Reality technology, a revolutionary new form of spatial computing that combines lenticular light-field display technology, computer vision, integrated sensors and image processing algorithms, to experience realistic 3D objects in a virtual environment seamlessly. Simulated Reality enables touchless interaction with digital objects as if they were real, like in Virtual Reality, but without any wearables.
We license our technology to OEMs/ODMs, companies like Acer who just introduced to the market their first laptop built on SR. It is the first test end-user product built on the MVP version of our Simulated Reality technology.
Dimenco targets end-users in the design and engineering industries, and the tremendous gaming market, followed by the online conferencing market. Originating as a Philips spin-off, Dimenco now has a team of 41 inventors, HW&SW engineers, game developers and business managers who push the boundaries of technical possibilities.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-ACCELERATOR-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-EIC-ACC-BF -Koordinator
5503 LM Veldhoven
Niederlande