Projektbeschreibung
Intelligente antibakterielle Beschichtungen
Nosokomiale Infektionen infolge der Anwendung von Medizinprodukten oder einer Implantation stellen eine Bedrohung für die Gesundheit von Patientinnen und Patienten dar. Das vom Europäischen Innovationsrat finanzierte Projekt SPARTHACUS schlägt intelligente Beschichtungen vor, die Infektionen durch medizinische Implantate und medizinische Ausrüstung verhindern. Das Projekt wird zwei verschiedene Beschichtungen entwickeln: eine Beschichtung für die allgemeine Anwendung, die antibakterielle und antivirale Eigenschaften kombiniert, und eine speziell für medizinische Implantate. Die Technologie dafür basiert auf natürlichen Polymeren und ist vielseitig einsetzbar. Die entsprechenden Beschichtungen werden sich daher potenziell für nahezu jede Art von Oberfläche eignen. Die Polymere können darüber hinaus für die Anwendung in der Kosmetikindustrie angepasst werden.
Ziel
Infections represent one of the major risks of surgery implants and the main cause of implant rejection, affecting over 5% of patients who undergo an implant surgery (around 2M patients in the EU). At SPARTHA Medical, created in 2019 as a spin-off of INSERM Biomaterials Unit (Strasbourg), we developed a multifunctional coating with antimicrobial and anti-inflammatory properties to prevent infections in implants and surgical care. In addition to this medical coating to be used directly in hospitals, we developed a second product a biocompatible, eco-friendly spray with antibacterial & antiviral properties for general and daily use. We also offer a customized coating development service for medical device manufacturers which leads to recurring licensing. Our coating platform is so versatile the applications are endless. We are also integrating the development service to electronics and cosmetics companies. We have signed 7 contract agreements so far, and 2 more in advanced negotiations.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-ACCELERATOROPEN-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-EIC-ACC-BF -Koordinator
67000 Strasbourg
Frankreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).