Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advanced Remote Continuous patient Health mANaGemEnt SoLution

Projektbeschreibung

Kontinuierliche KI-gestützte Fernüberwachung rettet Leben

Viele Zustände und Krankheiten müssen regelmäßig überwacht werden, um erste Anzeichen einer Verschlechterung zu erkennen. Derzeit erfordert dies Folgediagnosen und Arztbesuche oder, in selteneren Fällen, eine Fernüberwachung durch Geräte, die nicht in der Lage sind, kontinuierlich Daten zu erheben und zu analysieren. Diese Ansätze sorgen für zeitliche Momentaufnahmen, die eine Verschlechterung oft nicht erkennen, wenn sie beginnt, was zu vermeidbaren Todesfällen führt. Das bulgarische KMU CHECK POINT CARE hat tragbare medizinische Geräte und ein KI-gestütztes Entscheidungshilfesystem entwickelt, die eine dauerhafte Überwachung von Biomarkern unterstützen und Hunderten von kritischen Krankheiten Betroffenen das Leben gerettet haben. Im Rahmen des EIC-finanzierten Projekts ARCHANGEL wird das System bei Erkrankten mit chronischen Krankheiten validiert.

Ziel

Patients die because deteriorations are missed. There is a huge unfulfilled need for better patient monitoring, diagnostics and reaction everywhere in healthcare. A reason is that, despite advancements with remote monitoring devices, the current care model still relies on short “snapshots'' examinations, which leave a lot of dangerous conditions missed, untackled, or tackled too late. At Checkpointcardio, we are enabling the switch from a “Snapshot” model to a “full movie” model where patients and carers are fully and constantly connected.
We have set up the first of its kind 24/7 remote observation medical centre that, thanks to a wearable device and the use of AI, constantly monitors and manages healthcare delivery for more than 50 000 critically ill patients, already saving hundreds of lives. We now want to replicate the model for patients suffering from chronic diseases, multiplying both our business opportunity and the impact we have on people’s lives.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-ACCELERATOR-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CHECK POINT CARE LTD.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 441 875,00
Adresse
STR. BUL. OSVOBOZHDENIE 37
6100 Kazanlak
Bulgarien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Северна и Югоизточна България Югоизточен Стара Загора
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 480 000,00

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0