Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

CO2-free, on-demand, on-site production of low-cost green hydrogen produced with micro-wave plasma

Projektbeschreibung

Kostengünstiger CO2-freier Wasserstoff auf Abruf

Das vom Europäischen Innovationsrat unterstützte Projekt South Beach wird das Deep-Tech-Start-up SAKOWIN bei der Entwicklung und Förderung einer neuen Technologie zur Herstellung von grünem Wasserstoff unterstützen. Die Technologie verbraucht fünfmal weniger Strom als die Elektrolyse, um die gleiche Menge Wasserstoff zu wettbewerbsfähigen Kosten zu erzeugen. Die Geräte sind kompakt, modular und stapelbar. Darüber hinaus kann es in bestehende Gasinfrastrukturen integriert werden, für die Produktion vor Ort oder auf Abruf, mit einer Produktionskapazität von 200 kg bis zu mehreren Tonnen Wasserstoff pro Tag. Die Koproduktion von festem Kohlendioxid und die Verwendung von Biomethan schaffen ein Modell für Energieeffizienz, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit. Die neue Technologie wird einen bedeutenden Durchbruch bei der Energiewende darstellen.

Ziel

With a decentralised and scalable solution that produces carbon-free H2 on demand at a cost that is competitive with grey H2, SAKOWIN is at the forefront of the energy transition. SAKOWIN produces equipment (modules) that, using biomethane or NG as feedstock, produces H2 and solid carbon — both industrially valuable products.
A big step forward from current and emerging solutions, our proprietary technology is distinguished by its competitive cost (1.5€/Kg H2 2025) —due to 5x less electrical consumption than water electrolysis— and by its CO2-free process, unlike steam reforming technology. Our technology brick will be installed where H2 is needed (fits into existing gas infrastructures), saving in storage or transport.
Our focus is on equipment sales and licensing. We foresee revenues of €75M in 2030. With 276 modules in total delivered by 2030, by that year we envision SAKOWIN as a referent within the companies offering technologies to produce sustainable CO2-free H2.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-ACCELERATOR-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SAKOWIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 500 000,00
Adresse
76 VIA NOVA
83600 Frejus
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Provence-Alpes-Côte d’Azur Provence-Alpes-Côte d’Azur Var
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 5 435 545,00
Mein Booklet 0 0