Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Industrial Selective PLAting for Solar Heterojunction

Projektbeschreibung

Kostengünstiges und umweltfreundliches Kupfer für die Metallisierung von Heteroübergang-Solarzellen

Fotovoltaiktechnologie könnte einen enormen Beitrag zur Deckung des weltweiten Energiebedarfs leisten, da bei ihr in den letzten Jahrzehnten eine erhebliche Steigerung des Wirkungsgrads und zugleich enorme Kostensenkungen zu verzeichnen waren. Solarzellen mit Hetereoübergang gehören zu den vielversprechendsten, doch mit dem Metallisierungsverfahren, das die Leistung und langfristige Zuverlässigkeit verbessert, gibt es Probleme. Es verursacht starke Emissionen und es wird Silber gebraucht, auf das über 30 % der Produktionskosten zurückgehen. Das EU-finanzierte Projekt iSPLASH wird nun ein kostengünstiges und nachhaltigeres Kupfermetallisierungsverfahren entwickeln. Es wird den Weg zu kostengünstigen und umweltfreundlicheren Heteroübergang-Solarzellen ebnen, die Übernahme fördern und gleichzeitig sicherstellen, dass diese erneuerbare Form der Energie auf umweltfreundliche Weise erzeugt wird.

Ziel

Despite the boom in the photovoltaics industry, there are still barriers to solar cell deployment. Costly and cumbersome manufacturing processes emitting high levels of GHG are a major hindrance. A key step in cell manufacture is metallisation, representing over 30% of the cost of manufacture. Currently, heterojunction (HJT) cell metallisation utilises silver paste, which has major disadvantages in terms of cost, efficiency and environmental impact. Alternative metals, such as copper, can overcome these challenges; however, efficient process technology has not yet been brought to market. The iSPLASH project will cause a paradigm shift in HJT cell metallisation. Our technology will be the only processing technology on the market to cost effectively exploit the low price of copper and facilitate the reliable and precise, fine line deposition of copper onto HJT cells, completely eliminating the use of silver. iSPLASH technology will reduce metallisation costs by 90% and carbon emissions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-ACCELERATOR-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RISE TECHNOLOGY SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 449 440,00
Adresse
LUNGOMARE PAOLO TOSCANELLI 170
00121 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 499 200,00
Mein Booklet 0 0