Projektbeschreibung
Eine innovative Plattform für präzises Wiederaufforstungsmanagement
Die heutige Abholzungsrate hat die Wiederaufforstung von Waldgebieten für die Länder zu einem dringenden Anliegen gemacht. Doch diese Aufgabe stellt weltweit nach wie vor eine riesige Herausforderung dar. Waldaufforstungen gestalten sich im Hinblick auf Größenordnung, Tempo, Effizienz und Kosten problematisch und die bisher bescheidenen Ergebnisse massiver Wiederaufforstungsprojekte zeigen, dass selbst die gegenwärtigen fortgeschrittenen Lösungen noch zu langsam voranschreiten. Zudem hinkt die Forstwirtschaft in Sachen Digitalisierung, Präzision und Effizienz anderen Sektoren hinterher. Das vom Europäischen Innovationsrat finanzierte Projekt Forest Maker schlägt eine integrierte automatisierte Bepflanzungsplattform der nächsten Generation vor. Sie bietet eine Komplettlösung, die den gesamten Bepflanzungs- und Datenerfassungsprozess in einem Durchlauf durchführen kann. Dieser liegt eine Software zugrunde, die einen digitalen Zwilling des Waldes erstellt, um ein präzises und einfacheres Aufforstungsmanagement.
Ziel
At the current deforestation rate, it is estimated that there will be no forests left in between 100 to 200 years. As such, restoring woodlands has become a priority for nations but remains a massive challenge worldwide. Destruction is easy but forest restoration has inherent problems of scale, speed, efficiency, and cost. The modest results of massive reforestation projects show that the current state-of-the-art solutions cannot get the job done fast enough. Forestry is significantly behind, compared to other sectors, in digitalization, precision and efficiency.
Forest Maker is a new-generation integrated automated planter platform - an all-in-one solution that performs the entire planting and data collection process without stopping, guided by software for the creation of a digital twin of forest for precise and easy management.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
HORIZON-EIC-2021-ACCELERATORCHALLENGES-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended FinanceKoordinator
29250 Nakkila
Finnland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).