Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Empowering Radiologists in Cancer Diagnostics with Artificial Intelligence

Projektbeschreibung

Umgang mit einem Mangel an Radiologiefachkräften für die Krebsdiagnostik

Der Mangel an Radiologiefachkräften, die CT-Scans zur Krebsdiagnose analysieren können, hat einen kritischen Punkt erreicht, denn die wertvolle Zeit geht durch manuelle Aufgaben und unzureichende Instrumente verloren. Die Zahl der Krebsfälle wird im kommenden Jahrzehnt vermutlich um 27,4 % ansteigen, doch die frühzeitige und richtige Diagnose wird durch den genannten Mangel schwierig. Finanziert über den Europäischen Innovationsrat soll daher über das Projekt Better Medicine Artificial Intelligence (BMAI) die Krebsdiagnostik revolutioniert werden. Zum Beispiel sollen bis zu 60 % der repetitiven Aufgaben automatisiert werden, um nicht nur den Fachkräftemangel zu beheben, sondern auch effiziente und genaue Deutungen zu gewähren und so letztendlich angesichts dieser eskalierenden Gesundheitskrise Leben zu retten.

Ziel

There is already a major shortage of radiologists who analyse CT scans for cancer diagnostics. Radiologists spend too much time on manual and repetitive tasks, such as manually measuring lesions, using inadequate tooling. As the incidence of cancer is expected to grow 27.4% over the next 10 years (according to WHO), the pressure on radiologists will only increase, leading to misdiagnosis or delay in diagnosis with potentially fatal consequences.

With Better Medicine Artificial Intelligence, the time radiologists spend on interpreting cancer-related CT scans is reduced by 40-60% by automating a range of repetitive tasks to significantly streamline workflows. We help reduce the shortage of radiologists, while saving lives with timely and accurate diagnostics.

Our solution is the first AI-powered tool for radiologists that takes the full-body approach and enables dynamic assessment of tumours, overcoming the biggest shortcomings of current offerings on the market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-ACCELERATOR-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BETTER MEDICINE OU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 875,00
Adresse
TARTU MAAKOND KAMBIA VALD SOINASTE KULA
61709 TEEVEERE
Estland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Eesti Eesti Lõuna-Eesti
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 571 250,00
Mein Booklet 0 0