Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Translational Microbiome Platform

Projektbeschreibung

Digitales System zur Mikrobiomanalyse soll die klinische Praxis revolutionieren

Fachleute im Gesundheitswesen erhalten Unterstützung bei der Integration der Mikrobiomanalyse in ihre klinische Praxis. Das EU-finanzierte Projekt MICK wird diesen Prozess zugänglicher und einfacher machen, indem es den Analyseablauf automatisiert und evidenzbasierte Analysen, Erkenntnisse und praktische Empfehlungen in Echtzeit bereitstellt. Das MICK-System ist eine einzigartige Lösung – benutzungsfreundlich und kostengünstig. Dieses digitale System zur Entscheidungsunterstützung wird den Bereich der Mikrobiomanalyse und ihre Anwendung im klinischen Umfeld revolutionieren, indem es prompt genaue Erkenntnisse und Analysen von Mikrobiom-Rohdaten liefert. Das Projektteam geht davon aus, dass das MICK-System Diagnoselabors und klinischen Zentren dabei behilflich sein wird, ihr Dienstleistungsangebot für Patienten ohne größere Investitionen zu erweitern.

Ziel

Dysbiosis (the imbalance of the microbial community that resides within and upon us) can affect health and represents a risk factor for the genesis and evolution of a plethora of chronic diseases and pathologies. The analysis of the microbiome is necessary to detect, assess and monitor it. Nevertheless, microbiome analysis and its application to the clinical field is very complex, expensive, and time-consuming.
We created MICK, the first digital decision support system helping healthcare professionals in integrating microbiome analysis into clinical practice. MICK automated platform analyses microbiome raw data in real-time, with the highest accuracy and translates it into evidence-based analytics, insights, and practical recommendations.
MICK allows customers (clinical centres and diagnostics labs) to scale their service offering to patients without any upfront investment, determining up to 75% cost reduction and faster TAT compared to existing solutions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-ACCELERATOROPEN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SEQUENTIA BIOTECH SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 156 681,63
Adresse
COMTE D'URGELL 240 3 D
08036 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 080 973,75
Mein Booklet 0 0