Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

MAP kinase cascades controlling virulence in fungi: from signals to pathogenicity response

Ziel

Filamentous fungi make a devastating impact on agriculture and human health. European agrochemical and medical drug discovery companies face a pressing need for safer and more effective products. The major bottleneck in the development of better antifungal s is the discovery of novel cellular targets. SIGNALPATH is a state-of-te-art post-genome project that used highly sophisticated and integrated genetic, genomic, and bioinformatic tools to sort through the large quantities of information available in genome databases, with the aim of elucidating complex biological pathways and pinpointing potential antifungal targets.

Our goal is to identify and validate fungal genes and proteins that play a causative role in disease and can be targeted for inhibition through the intervention of small molecules or antibodies. SIGNALPATH will focus on a set of conserved cellular signalling modules called mitogen-activated protein kinase (MAPK) cascades, which play pivotal roles during fungal infection.

A panel of multi-facete d approaches will be used to elucidate three key nodal points of fungal MAPK cascades whose role in disease is currently unknown:
[1] the signal inputs that activate the pathway,
[2] the upstream pathway receptors and
[3] the downstream effectors.

To fill the existing knowledge gap, SIGNALPATH reaches across the boundaries of traditionally separated fields such as plant pathology, medical mycology, biochemistry, cell cycle research and bioinformatics to gather a team of leading expert groups with a unique s kill-set in fungal biology, genetics and comparative genomics. The network integrated two world-class companies, Bayer CropScience, a global key player in plant protection and Novozymes, the world leader in microbial enzyme solutions. This dynamic interactive platform provides the scenario for training 6 ESRs and 3 ERs in a set of state-of-the-art skills encompassing fungal pathogenesis, cell signalling and antifungal discovery.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-MOBILITY-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RTN - Marie Curie actions-Research Training Networks

Koordinator

UNIVERSIDAD DE CORDOBA
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0