Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Advanced Thin-Film Technologies for Cost Effective Photovoltaics

Ziel

Long term scenarios for a sustainable global development suggest that it should be feasible by the middle of this century to provide over 80% of the electric power by a mix of energy from renewable sources. Photovoltaics (PV) is one important option which can provide a significant share of over 30% to such a mix. According to the learning curve for cost reduction of photovoltaics, thin film solar cells will play a major role. The APAS study, assigned by the European Commission, has shown that for large-capa city facilities (> 60 MW/year per plant) the manufacturing costs for thin film modules will become substantially lower, compared to crystalline silicon wafer modules. This project focuses on the most promising material and device options for thin film t echnologies, namely cadmium-free cells and modules, based on amorphous, micro- and polycrystalline silicon as well as on I-III-VI2-chalcopyrite compound semiconductors. The overall goal is to provide the scientific and technological basis for an industrial mass production of cost effective and highly efficient, environmentally sound, large-area thin film solar cells and modules. By drawing on a broad basis of expertise, the entire range of module fabrication and supporting R&D will be covered: Substrate s, semiconductor and contact deposition, monolithic series interconnection, encapsulation, performance evaluation and applications. The main objectives are: - significantly reducing the cost/efficiency ratio: towards 0.5 Euro/Wp on the long run - providing the know-how and the scientific basis for large-area PV modules by identifying and testing new materials and technologies with maximum cost reduction - developing the process know-how and the production technology as well as the design and fabrication of specialised equipment resulting in low costs and high yield in the production of large area thin film modules.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-ENERGY-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

HELMHOLTZ-ZENTRUM BERLIN FÜR MATERIALIEN UND ENERGIE GMBH
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (25)

Mein Booklet 0 0