Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Solar-Hybrid Power and Cogeneration Plants

Ziel

Dispatchable renewable power generation is usually associated with expensive storages or additional back-up systems. Solar-hybrid systems combine solar energy and fossil fuel and thus provide power reliable and, if bio-fuels are used, also 100% sustainable at zero net emissions. Systems based on gas turbines are suited for cogeneration or Combined Cycles, making them very efficient and cost effective. Main objective of SOLHYCO is to develop a highly efficient solar-hybrid microturbine (SHM) system for power and heat generation with dual solar power and fuel input. The project includes: 1. development of a prototype SHM unit based on a commercial microturbine: new combustion system for dual operation on solar power and fuel, new control system, adapted emerge ncy modes, mechanical interfaces with solar receiver 2. development of a tube receiver with innovative "profiled multi-layer (PML) tube" for outlet temperatures above 800°C at reduced receiver cost: technology development for PML tubes, evaluation of therm ohydraulic properties, receiver layout and manufacturing 3. development of a new combustion system for bio-fuel for 100% renewable operation: component design and adaptation to more corrosive bio-fuel, integration into test system 4. test and evaluation of the bio-fuel combustion system and the SHM prototype unit with new PML tube receiver at a solar tower test facility in Spain 5. conceptual layout of solar-hybrid systems: extension of layout tools to cogeneration options; evaluation of SHM cogeneration co nfigurations (heat, cooling); definition of a SHM demonstration system 6. market assessment for solar-hybrid cogeneration systems: determination of initial niche applications The consortium consists of 9 partners and includes industrial members that will b e future suppliers of components and systems. At the project end industry will be ready for a first cogeneration demonstration plant.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-ENERGY-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

DEUTSCHES ZENTRUM FUER LUFT UND RAUMFAHRT E.V.
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Linder Hohe
KOELN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0