Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Pemphigus - From autoimmunity to disease

Ziel

Pemphigus is a potentially lethal bullous disease of the skin and mucosa and may be considered as a paradigmatic organ-specific autoimmune disease due to 1) its well-defined autoantigens, 2) the knowledge of critical events of its immune pathogenesis and 3) the reproducibility of major clinical and pathogenic features in suitable animal models. Overall, understanding the etiopathogenesis of pemphigus may provide crucial additional insight into basic mechanisms leading from autoimmunity to autoimmune disease and may help to design more specific therapeutic strategies. Despite the enormous progress, no specific therapy is currently available in pemphigus. The present project arises as a joined effort of European Scientists and Clinicians to establish a Consortium of groups engaged in providing a critical mass of patients and research tools to address the following goals: 1) to better define the immune pathogenesis of pemphigus utilizing two in vivo models of pemphigus with emphasis on autoaggressive T cells and their collaboration with autoantibody (autoAb) secreting B cells. 2) analysis of the autoAb-driven effector phase frequently involving “epitope spreading” which ultimately leads to a more severe disease; 3) characterization of the molecular events following Ab binding to the target autoantigens by defining autoAb-induced signalling events in epidermal keratinocytes; 4) spectrum of the autoimmune B cell response and the impact of therapeutic strategies on the cellular and humoral autoimmune response in pemphigus utilizing human monoclonal Ab which will be analysed for their fine specificity and genetically and functionally characterized; and 5) clinical read-out parameters for prospective studies which are urgently needed as valid parameters for the extent and activity of disease and which will be compared to serological markers and life quality assessment in pemphigus.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

PHILIPPS UNIVERSITAET MARBURG
EU-Beitrag
€ 492 000,00
Adresse
BIEGENSTRASSE 10
35037 Marburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Gießen Marburg-Biedenkopf
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0