Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

An inquiry into the health and safety at work; a European Union perspective

Ziel

This proposal aims to review current knowledge and issues related to the economic impact of health at work, to assemble, organise, analyse and synthesise data from national projects and surveys, and to recommend future actions for research and policy development aiming at improving health and safety at work in a changing labour market environment in the European Union in an era of ageing populations, feminised labour markets and increased incidence of Small and Medium Enterprices (SMEs). This is achieved through co-ordinated reviews, the development of common databases regarding indicators of health and safety at work in the participant countries (including the incidence of accidents and illnesses of work, the incidence of absenteeism, and early retirement due to accidents/illnesses at work,) and the associated GIS analysis capability. In addition, a pilot study aiming at designing appropriate data collection protocols is designed to explore the appropriateness of small scale surveys, using purpose-build questionnaire, to determine the preference setting of both employers and employees with regard to health and safety at work and to highlight the cost and benefits of investing in improving the health and safety at work. The above lead to a series of co-ordination meetings and workshops at which the status of health and safety at work, its repercussions for the quality of work and its effects on Europe’s competitiveness are reviewed and studied. A comparative EU-wide assessment of the structure and dynamics of the health and safety at work is carried out. Policy recommendations aiming at improving the health and safety at work in the context of changing labour market environment are detailed with particular reference to the ageing population, the feminisation of the labour markets and the increased incidence of SMEs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

THE UNIVERSITY COURT OF THE UNIVERSITY OF ABERDEEN
EU-Beitrag
€ 472 445,00
Adresse
KING'S COLLEGE REGENT WALK
AB24 3FX Aberdeen
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland North Eastern Scotland Aberdeen City and Aberdeenshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0