Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Large scale interactions in brain networks and their breakdown in brain diseases

Ziel

The long-term goal of this project is to understand how neuronal assemblies exchange information (functional or neuronal communication), and how variability in neuronal communication explains variability in behavioural performance, both in the intact and injured brain. Communication involves temporal interactions between neuronal assemblies either locally within an area or large-scale between areas. We concentrate on large-scale interaction that occur at two different temporal scales: 'slow' (<0.1 Hz) fluctuations of the blood oxygen level dependent (BOLD) signal easily measured with functional magnetic resonance imaging (fMRI), and 'fast' (1-150 Hz) neuronal oscillations measured at high (multi-unit activity (MUA), local field potential (LFP)) or low (electroencephalography, EEG; magnetoencephalography, MEG) spatial resolution. We wish to demonstrate that these two phenomena are mechanistically linked and are behaviorally significant. A potentially important clinical application is the development of easy-to-use diagnostic measures of neuronal communication for many brain diseases such as stroke, traumatic head injury, multiple sclerosis, and Alzheimer's disease.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI GABRIELE D'ANNUNZIO DI CHIETI-PESCARA
EU-Beitrag
€ 549 280,00
Adresse
VIA DEI VESTINI 31
66100 Chieti
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Sud Abruzzo Chieti
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0