Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Predicting odor perception from odorant structure and neural activity in the olfactory system

Ziel

The rules linking odor perception to odorant structure are unknown. No scientist nor perfumer can predict an odor based on its molecular structure, or decipher a molecular structure based on its smell. It is this puzzle we aim to solve. In vision and audition coding was probed by linking critical physical stimulus dimensions (wavelength/frequency) to patterns of neural activity. But what are the critical physical dimensions in olfaction? Scientists have probed this by linking restricted physico-chemical aspects of the stimulus, e.g. carbon chain-length, to neural activity. However, the olfactory system did not evolve to decode carbon chain-length, but rather to encode the world around us as revealed in olfactory perception. With this in mind we developed a novel perception-based olfactory space with tangible olfactory axes, based on statistical dimension-reduction of perceptual estimates obtained from humans. In Aim 1 we will test the hypothesis that our generated space predicts olfactory perception in humans. In Aim 2 we will test the hypothesis that our generated space predicts odorant-induced neural activity in olfactory cortex (using fMRI) and epithelium (using novel methods for measurement from human neurons in vivo, methods then further explored as a potential diagnostic tool for Alzheimer's disease). In Aim 3 we will test the hypothesis that our generated space explains neural activity previously measured in the olfactory system across species. In Aim 4 we will use this framework to tune an artificial nose for medical diagnostics. In vision and audition scientists can probe the system within agreed dimensions (color/wavelength; pitch/frequency). Similarly, our proposal generates an olfactory space where one can systematically probe molecular receptor tuning-curves, cellular spatial and temporal coding schemes, as well as higher-order perception. In other words, we propose a common framework for olfaction research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

WEIZMANN INSTITUTE OF SCIENCE
EU-Beitrag
€ 1 596 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0