Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Space coding in hippocampo-entorhinal neuronal assemblies

Ziel

Despite impressive advances in almost every field of neuroscience, our insights into brain function remain largely confined to its building blocks at the microscopic level, and to phenomenological descriptions at the macroscopic level. Understanding how complex mental functions originate from electrical and chemical processes in brain cells requires a comprehensive and integrated multi-level analysis focused on neuronal assemblies and microcircuits, where myriads of intricately connected neurons with different properties act together. We shall use the coordinator’s recent discovery of entorhinal grid cells – a key cell type in the network for spatial representation and navigation – as a model for neuronal computation in non-sensory cortical microcircuits. The crystal-like structure of the firing fields of grid cells provides an entirely new route to access the neuronal interactions responsible for pattern formation in the brain. Using a forceful combination of computational modelling and novel electrophysiological, optical and molecular research tools never applied for circuit analyses in the brain before, we shall establish the mechanisms by which microcircuits in the hippocampus and entorhinal cortex encode, maintain and update representations of location as animals move from one place to another. Insights into the underlying computations have considerable translation potential. Understanding the algorithms for spatial navigation may change the way we manage a number of diseases, including Alzheimer’s disease, which commonly begins in the entorhinal cortex and has topographical disorientation as one of its most reliable symptoms, and it may provide European industry with radically innovative concepts for the design of artificial navigating agents.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

NORGES TEKNISK-NATURVITENSKAPELIGE UNIVERSITET NTNU
EU-Beitrag
€ 954 750,00
Adresse
HOGSKOLERINGEN 1
7491 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0