Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A road map for European ageing research

Ziel

The rapid increase of life expectancy in Europe is essentially a positive outcome from improved health care and socioeconomic progress. However age-related deteriorations of health greatly impinge upon the health care and social security systems. This fosters an increasing necessity of keeping as long as possible the elderly in relatively healthy conditions. Unravelling the fundamental mechanisms of ageing is a pre-requisite for maintaining activity and independence of the elderly, thus improving the quality of life at older age. After some preparative effort made in FP6, time has come to federate the European research on ageing around commonly agreed perspectives, considering the need for progress in an area of great socioeconomic and political stake in Europe. The next step is therefore to raise a road map for the European research on the molecular aspects of healthy human ageing, considering also some aspects of development. Based on an assessment of the state of the art in molecular gerontology and breakthroughs in biotechnology, we shall clarify the main priorities for the next 15 years. We will engage an open and transparent mechanism to support a closely prepared and coordinated series of subtopic research workshops merging in a get-together integrative conference. In order not to start from scratch again, the selection of the participants will be based namely on the list of 50 associate and 14 full members, academic and industrial, of the ongoing FP6 « Linkage » Coordination Action, led by the coordinator of this proposal, experienced in successfully managing European projects. Distinguished scientists working in other fields of molecular biology and biotechnology will also participate. The conclusions of the workshops and final conference will be published in a series of position papers. This will serve as a reference tool for further support of European policies on ageing, considering other stakeholders in the field who will also be invited to participate

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

UNIVERSITE DE NAMUR
EU-Beitrag
€ 451 026,00
Adresse
RUE DE BRUXELLES 61
5000 NAMUR
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région wallonne Prov. Namur Arr. Namur
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0