Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Empowering Biomedical and Bioengineering SMEs to promote participation in FP7 projects

Ziel

The SM-BIO-POWER project aims to stimulate, promote and support the participation of high-tech, research intensive SMEs operating in the medical technology and biomedical engineering sectors of the health field for long term research interest and increased participation in the context of FP7 European Research activities. The proposed project is largely based on the outcomes and the experience gained in a previous project (ETI-CT-2005-023401-SME-MPOWER) running since November 2005 and ending October 2007 (coordinated by Fraunhofer Institute for Factory Automation and Operation). The objective of the predecessor project ("the predecessor" from here on) was to “demonstrate how high-tech SMEs can be empowered long-term for international R&D activities, and enhance the number of SME driven innovation projects in the context of European Research through the creation of a uniquely resourced pan-European Learning Community of Innovation Coaches and SME Intermediaries”. This was done with specific, while not exclusive focus is the Manufacturing Sector. Core members of the predecessor are also core members in this proposal. They will provide the infrastructure that has been developed and the accumulated experienced gained in the predecessor for the benefits of this project. As a result, this project will be mainly targeting deployment of the suggested processes, rather than developing them. The project is aiming at dealing with two painful problems that creates a substantial gap between the Framework Programme structure and rules on one hand, and the ability of the SMEs to respond/deal and comply with these regulations in a timely and efficient fashion, on the other hand.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

BEACON TECH LTD
EU-Beitrag
€ 266 100,27
Adresse
GOLDA MEIR ST 3
74036 NESS ZIONA
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0