Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Scientific and technological issues in alternatives research in drug development and Union politics

Ziel

Scientific and technological issues in alternatives research in drug development and Union politics START-UP The START-UP project concerns the identification and proposals to abolish bottlenecks in the 3Rs approach in pharmaceutical discovery and development. The goal of the project is organising 3 Workshops to determine the state of the art of each of the 3Rs in the EU, assess European strength and gaps in 3Rs and identify rate limiting steps on a scientific and technological level, resulting in a Consensus Paper containing concepts and suggestions for a Road Map for future research. Stakeholders (among them European Pharmaceutical Industries) have identified bottlenecks in drug development and in the integration of in vitro methods. Early identification of wrong candidates for further development and avoiding efforts for under-performing candidates are essential for the competitiveness of European Industry. Identification of bottlenecks in the implementation of the 3Rs in drug R&D should help identifying the best in vitro and in vivo systems, and to speed up the drug development process. Existing hurdles in the scientific, technological, ethical, regulatory and political level, play a substantial role and are rate-limiting in developing new drugs, including biological entities. The project is structured around 3 Workshops, preceded by 2 Expert Meetings redefining and prioritising current bottlenecks in 3Rs methodology, drug discovery and development. The limitations and gaps of each phase will be addressed, e.g. many cell systems do not have the required stability for genomics, proteomics or metabonomics ; many current cell systems lack crucial bioactivation capability. Thus, the status of satisfactory “predictive” pharmacology and toxicology in vitro has not yet been reached. The final goal is a Consensus Document .Thereupon, a Road Map to implement the strategy for a better integration of 3Rs in the EU drug discovery and development strategy will be proposed.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

EUROPEAN CONSENSUS PLATFORM ON 3R-ALTERNATIVES TO ANIMAL EXPERIMENTATION
EU-Beitrag
€ 179 050,00
Adresse
Paul Deschanel Laan 36-38
1030 BRUSSEL
Belgien

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0