Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Novel MS-based strategies to Discover and Evaluate Cancer Biomarkers in urine: Application to Diagnosis of Bladder Cancer

Ziel

In clinical studies, proteomics and transcriptomics allow the comparison of samples from different patients and hold special promise for the discovery of novel biomarkers and the development of “personalized medicine” approaches. Yet, translating recent discoveries into daily medical practice takes time and despite intensified researchers’ interest and investments, the rate of introduction of novel biomarkers in clinical practice is extremely disappointing. The main aim of DECanBio is to implement a strategy for protein biomarker discovery and validation relying on the use of “state of the art” mass spectrometry instrumentation for quantitative analysis of proteins. For the first time, the potential of MRM-Mass Spectrometry (MRM-MS) will be tested in the scope of a large scale validation protocol of cancer protein biomarkers. This analysis will be performed in parallel to the application of miniaturized high-throughput ELISA tests for protein quantification. DECanBio strategy will be applied to issues related to bladder cancer. Specifically, a restricted number of urinary protein biomarkers enabling the detection of recurrences during the monitoring period of patients treated for bladder tumour will be validated. The work will be performed in priority for the follow-up of low-grade superficial bladder tumours (Ta stage), which, after initial resection (without BCG therapy), are likely to evolve towards remission, recurrence, or progression to a high-grade tumor. The MRM and ELISA tests developed herein aim at the high-throughput quantification of these markers in urine. Collectively, the project has the ambition to settle a whole experimental pipe-line, from the search for new bladder cancer biomarker candidates, to their thorough evaluation and validation in clinical environment. We anticipate that the tools and knowledge that will be developed here will greatly facilitate translational studies for other diseases as well.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
EU-Beitrag
€ 615 656,33
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0