Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

New Frontiers in Spintronics

Ziel

The aim of this theory proposal is to develop the research field of spintronics in three new directions - i) antiferromagnetic metals, ii) helimagnets, and iii) ultracold quantum gases - unified by the fact that it is a priori clear that new concepts have to be developed in understanding their spintronics phenomena. The central scientific challenge is understanding transport of a nonconserved quantity, i.e. spin, and its nonconserved current, i.e. the spin current. The proposal capitalizes in part on the PI’s experience with both spintronics and cold atoms to cross-fertilize these sub-disciplines of condensed-matter physics. i) The first focus of the proposal, motivated by experimental follow-ups of the PI’s pioneering theory work, is to theoretically study current-driven magnetization dynamics in antiferromagnetic metals. These materials are very promising for applications in ultrahigh-density information storage technology. ii) The second focus is to study the influence of current on the magnetic state of a helimagnet. The dynamics of the magnetization spiral in a helimagnet can be viewed as motion of a series of domain walls. In addition to its intrinsic fundamental interest this study will therefore shed light on the ongoing issues in current-driven domain wall motion, such as intrinsic versus extrinsic pinning of domains, and the role of intrinsic spin-orbit coupling. iii) The third and last focus of the proposal is to study analogues of spintronics phenomena with cold atoms, exploiting the well-understood microscopic description of these systems to quantum engineer model systems for spintronics, as well as their possibilities to go beyond conventional electronic condensed-matter physics. In particular the prospect for spin currents to be carried by bosonic particles opens up new research directions. This study develops new trends in spin-dependent transport phenomena and current-induced order-parameter dynamics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT UTRECHT
EU-Beitrag
€ 876 000,00
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0