Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Creating a joint Research Agenda for ICT Innovation in the Creative Industries across Europe

Ziel

The proposed project CReATE is based on the cooperation of highly innovative clusters in the creative industries, one of the emerging lead markets of the European knowledge economy. With the objective to bring the benefits of research to SMEs, the largest group in those clusters, the project facilitates an “open innovation” approach. It incentivates and enables a more systematic use of the innovation potential of information & communication technologies (ICT), key for developing internationally competitive products and services. To strengthen the research potential of EU regions, and to increase related investments from EU, national & regional funds, CReATE targets to position regional capabilities in the most promising international technology and market development perspectives. Prospective tools and a focus on the trans-regional dimension complement the traditional tools to lay the ground for self-sustaining economic success. Thus, CReATE promotes synergies between regional, national, EU & research policies, and facilitates intra- and trans-regional cooperation and knowledge exchange between cluster development agencies, researchers, SMEs and MNEs. To optimise outcomes, the Consortium Members have working relationships already proven successful, and can add European value with their complementary contributions. They bring in-depth knowledge of creative industries, practical cluster development and the underlying theories, and of providing strategic economic and policy intelligence in general. To optimise CReATE’s contribution to the objectives of the call we plan to 1) develop and apply a new assessment template 2) develop a joint research agenda 3) develop a toolkit, and implement training courses for interested regions, also for other clusters 4) ensure multiplying effects beyond project scope and timeframe.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-REGIONS-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

MGF MEDIEN-UND FILMGESELLSCHAFT BADEN-WUERTTEMBERG MBH
EU-Beitrag
€ 312 175,00
Adresse
BREITSCHEIDSTR. 4
70174 STUTTGART
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0