Ziel
The objective is to examine the suitability of SMDL for encoding sheet music for music libraries. This will be carried out in conjunction with the design of a hardware and software system together with a demonstrator.
Through the systems specification and work on the demonstrator, plans will be elaborated for future development of the input component, specifically scanning into SMDL (Standard Music Description Language).
The project deliverables will be a series of reports on the current context affecting the storage and transmission of printed music, a system specification and a demonstrator together with a plan for additional development work.
Impact and expected results
The project should make a significant contribution to the HyTime standard for multimedia time-based systems.
Combining text and telecommunications standards with Standard Music Description Language (SMDL) for music notation - and encompassing timing elements - will pave the way for searching, downloading, locally modifying, reproducing and even playing back music from remote sources.
The project will also help to protect the interests of rights holders in a future which will be based on electronic distribution.
Deliverables
The prototype system will be the most important deliverable. Certain technical documents relating to this and to SMDL are restricted category, but publicly available now are reports on:
Needs and specifications from Music Libraries;
Needs and specifications of the Music Publishers.
In the public domain and to be delivered in line with project progress are:
Model;
Model evaluation;
SMDL evaluation;
Final report.
Technical approach
There are five workpackages, each divided into a number of tasks:
Needs and specifications from the Music Libraries;
Status report on European music libraries;
Requirements for access and delivery systems;
Needs and specifications from the Music Publishers;
Status report on European music publishing industry;
Publisher views on SMDL and access/delivery systems;
Copyright and royalties;
Demonstrator;
Examine SMDL;
Assess HyTime in relation to SMDL;
SMDL implementation, with descriptions, target files and access operations;
Liaise with SMDL ISO Committee;
Computer interfaces and system specification;
Specification of prototype;
Development of prototype;
Model building;
Analysis of results;
Model for future practice for libraries and publishers.
Key issues
- examination of user requirements
- standards for music encoding and document delivery
- development of a demonstrator
Information will be collected on the needs of users, librarians and publishers. The project will liaise with the ISO working group that is developing SMDL as an application of the HyTime standard.
The aspects to be covered in the client-server approach include input (either manually or by scanning), access to the encoded information from remote terminals, display, printing and payment of fees including royalties.
The project will develop a demonstrator of the client-server part of this system (excluding the input stages and the scanning) to show access to a sample database, the downloading and display of the music file, its conversion to printed sheet music and the regulation of payment and royalties or rights.
Documentation can be obtained from the contact below and from http://www.brad.ac.uk/~srmounce/can.html(öffnet in neuem Fenster).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware Systemsoftware
- Geisteswissenschaften Sonstige Geisteswissenschaften Bibliothekswissenschaft öffentliche Bibliothek
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Daten nicht verfügbar
Koordinator
1016 GM Amsterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.