Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Disc-degeneration linked pathologies: novel biomarkers and diagnostics for targeting treatment and repair

Ziel

Disorders arising from degeneration of the intervertebral disc are an enormous clinical and financial burden on European societies. Most of the burden arises from 10% of patients who become chronically disabled. Any factor which will improve treatment of back pain sufferers or prevent development of chronic disability would have an important impact both on society and in improving quality of life of patients. Improving diagnosis is the key. At present, 85% of patients have no clear diagnosis resulting in arbitrary treatments, usually surgical, which range widely from centre to centre and are often ineffective. Without clear diagnostic criteria, treatments and preventative measures cannot be targeted effectively. Patients may be subjected to unnecessary and expensive interventions or else denied treatment which could be beneficial Scientific advances in understanding the aetiopathology of these disorders are necessary for development of objective diagnostic criteria, rational application of present treatments and development of new therapies. Genodisc aims to contribute to improvement of patient care through improving diagnosis of disc-related pathologies both by more effective utilisation of present diagnostic information and by developing novel diagnostic tools. Through these new diagnostic methods, it aims to select patients at risk of chronic low back pain and spinal stenosis. It also aims to develop criteria for selecting patients who will benefit from newly emerging biological therapies for treating disc degeneration. The scientific advances underpinning improved diagnosis will arise from genotyping carefully phenotyped patients, from research into the processes of disc degeneration and from models of how these molecular processes lead to disc failure. This research will potentially provide biomarkers which will increase diagnostic specificity and provide targets for development of drug therapies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
EU-Beitrag
€ 808 823,00
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0