Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Developmental Molecular Pathways in Drosophila as a Model for Human Cancer

Ziel

Cancer is often characterized as a disease of signal transduction pathways, since it is frequently associated with inappropriate activation of such pathways. Indeed, new therapeutic approaches in cancer therapy, such as Herceptin, frequently target signaling pathway components to revert their pathophysiological aberrations. Most oncogenic pathways have been highly conserved throughout evolution with Drosophila representing a particularly powerful genetic model for the analysis of such signaling cascades. These cancer pathways include Wnt, Notch, Hippo and JAK/STAT pathways. The analysis of signaling pathways in Drosophila is facilitated by the availability of a broad range of genetic tools, a completely sequenced genome and the availability of genome-wide collections of RNAi reagents. Within this project, we will establish high-throughput cell-based assays for regulators of the major developmental oncogenic signaling pathways. Cell-based assays for signaling pathways will be screened using genome-wide RNAi and small molecule compound libraries to identify new components, regulators and targets. Suppressor/enhancer screens in cultured cells will be used to identify small molecular compounds that interfere with the activity of specific signaling pathways and in vivo models of signaling pathways will be established to test the activity of drugs using developmental and tumorogenic phenotypes. By integrating and standardizing data from most important cancer relevant signaling pathways and combining them with powerful bioinformatics tools, we expect to get highly validated information on possible drug targets and lead substances. The collaborative project integrates recent technological advances, such as genome-wide RNAi libraries for cell-based and in vivo assay models that were developed by the participants, as well as computational approaches and databases to integrate and disseminate the information obtained during the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

DEUTSCHES KREBSFORSCHUNGSZENTRUM HEIDELBERG
EU-Beitrag
€ 866 550,00
Adresse
IM NEUENHEIMER FELD 280
69120 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0