Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Light and complexity

Ziel

The project is aimed at funding a multi-disciplinary laboratory on nonlinear optics and photonics in soft-colloidal materials and on “complex lightwave systems”. A team of talented young researchers, divided among experiments, theory, parallel computation and nano-fabrication is involved. The proposed research will foster several breakthrough discoveries from soft-matter to biophysics, from nonlinear and integrated optics to the science of complexity and cryptography. The underlying vision is driven by the physics of complex systems, those displaying a large number of thermodynamically equivalent states and emergent properties. There are 4 original and high-impact activities, which explore applicative potentialities: 1) sub-wavelength light filaments in soft- and bio-matter; 2) lasers in soft-matter and bio-tissues; 3) control of soft-matter lasers by light filaments; 4) complex lightwave systems, encryption by nano-structured disordered lasers. Activity 1 will lead to ultra-thin re-addressable light beams (sub-wavelength spatial solitons) propagating in soft- and bio-matter that can be used in laser-surgery, matter manipulation and able to guide high power laser pulses; activity 2 attains novel structural diagnostic techniques in bone tissue surpassing limits of nuclear magnetic resonance imaging, and assesses the field of lasers in soft-materials; activity 3 will demonstrate the control of self-organization processes in soft-matter by light filaments probed by laser emission; activity 4 is based on specific features mutuated from spin-glass theory, and will realize a novel cryptographic technique superior to chaotic systems in terms of security. Activity 1 and 2 are propaedeutic to the others. The team is composed by the Principal Investigator (P.I.) 4 post-doctoral researchers and 3 Ph.D. students. The budget will be used for paying the P.I. two post-doctoral positions, laser sources, high performance computing facilities, and instrumentation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
EU-Beitrag
€ 1 085 000,00
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0