Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European Network for Cell Imaging and Tracking Expertise

Ziel

Cell therapy can be defined as the transplantation of living cells for the treatment of medical disorders. Three different principles underlie the increasing interest in cell therapy. 1. Transplanted cells used as an “active drug” 2. Transplanted cells used to replace damaged and degenerated tissue. 3. Cells used as a drug delivery vehicle. Promising results have been obtained in pre-clinical and clinical studies, however, success rates have been variable and clinical benefits have been limited. A major issue is the fact that the mechanisms by which cell therapy works in the different disease areas, are still poorly understood. The ability to non-invasively monitor the fate and modes of action of transplanted cells over time is mandatory. The development of relevant imaging tools will lead to a better understanding of how cell therapy works, the possibility of response monitoring in patients, and sufficient safety of the treatment.. ENCITE will provide tools to allow this by developing; • New imaging methods to improve the spatio-temporal tracking of labelled cells • Dual- and multimodality imaging procedures to cross-validate each individual approach • New contrast agents and procedures that will improve the sensitivity and specificity of cellular labelling • Combining of molecular biology for the generation of molecular and cellular imaging reporters with multimodal imaging techniques • Novel cell and animal reporter systems detecting the location and function of individual cells and small cell subsets within the target organ • Cellular labelling that does not interfere with cellular functions and therapeutic efficacy • Methods for quantitative assessment to generate reliable biomarkers of the cell fate and therapeutic effects • Cell homing for therapeutic delivery to target organs The tools and methodologies developed will be validated in 5 key disease areas; Neurological, Cardiovascular, Musculoskeletal, Diabetes and Cancer.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

EIBIR GEMEINNUTZIGE GMBH ZUR FORDERUNG DER ERFORSCHUNG DER BIOMEDIZINISCHEN BILDGEBUNG
EU-Beitrag
€ 1 263 323,00
Adresse
AM GESTADE 1
1010 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (29)

Mein Booklet 0 0