Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

A doctoral training network in integrative studies of plant stress biology

Ziel

The quality of human resources in science and technology ultimately underpins innovations and economic growth. Among the key areas with great socio-economic impacts, the resolution of important environmental issues, improvement of food quality and safety, and development of sustainable agricultural production heavily rely on the input from advanced research.

In particular, research in stress biology of plants is central to achieving progress in these key areas. As basic instrument, interdisciplinary training of early-stage researchers directed towards specialization in these key areas is essential and requires the set-up of a Europe-wide integrated network of graduate schools, which are coordinated by institutions of scientific excellence with professional education practice.

This need is addressed by proposing "A Doctoral Training Network in Integrative Studies of Plant Stress Biology (ADONIS), which offers a multidisciplinary Ph. D. program in biology, botany, physiology, genetics, functional genomics, advanced proteomics, molecular breeding, mass spectrometry, biotechnology and bioinformatics. The major scientific program is to unlock the biological processes that allow plants to tolerate unfavourable environmental conditions.

This integrated program is based on a close collaboration between universities and research centres of excellence from eight European countries. ADONIS offers outstanding resources and unique opportunities for young researchers to develop their research carriers by undergoing intensive training, developing strong complementary skills in scientific communication and project planning, and gaining insight into practical developments and global job opportunities.

ADONIS secures a wide range of scientific qualifications monitored by international benchmarks and aims to promote development of long-term European collaborations in a strategically important key research area.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-MOBILITY-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

EST - Marie Curie actions-Early-stage Training

Koordinator

RHEINISCHE FRIEDRICH-WILHELMS-UNIVERSITÄT BONN
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0