Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Catalytic Carbene Insertion Reactions; Creating Diversity in (Material) Synthesis

Ziel

With this proposal the PI capitalises on his recent breakthroughs in transition metal catalysed carbene (migratory) insertion reactions to build up a new research line for controlled catalytic preparation of a variety of new functionalised (co)polymers with expected special material properties. Metallo-carbenes are well-known intermediates in olefin cyclopropanation and olefin metathesis, but the PI recently discovered that their chemistry is far richer. He demonstrated for the first time that metallo-carbenoids can be used in transition metal catalysed insertion polymerisation to arrive at completely new types of stereoregular carbon-chain polymers functionalised at each carbon of the polymer backbone. Rhodium mediated polymerisation of carbenes provides the means to prepare new materials with yet unknown properties. It also provides a valuable alternative to prepare practically identical polymers as in the desirable (but still unachievable) highly stereo-selective (co)polymerisation of functionalised olefins, representing the ‘holey-grail’ in world-wide TM polymerisation catalysis research. The mechanism and scope of this remarkable new discovery will be investigated and new, improved catalysts will be developed for the preparation of novel materials based on homo- and copolymerisation of a variety of carbene precursors. Copolymerisation of carbenes and other reactive monomers will also be investigated and the properties of all new materials will be investigated. In addition the team will try to uncover new reactions in which carbene insertion reactions play a central role. DFT calculations suggest that the transition state (TS) of the new carbene polymerisation reaction is very similar to the TS’s of a variety of carbonyl insertion reactions. Based on this analogy, the team will investigate several new carbene insertion reactions, potentially leading to new, useful polymeric materials and new synthetic routes to prepare small functional organic molecules.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM
EU-Beitrag
€ 1 250 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0