Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Models of genome evolution, phylogenomics and the tree of life

Ziel

Understanding the evolution of all living organisms is one of the fundamental challenges in biology. The phylogenetic analysis of whole genomes has already proven very useful to decipher not only their history, but also their organization and function. Indeed, the accuracy of these inferences is intimately related to the quality of the models assumed. Despite important advances, models of genome evolution are still in its infancy, and more realistic models are needed to provide more precise and reliable inferences from genome data. In addition, a number of phylogenomic algorithms have been proposed to estimate phylogenies from complete genomes based on different genomic features. Although the application of these methods has already led to critical conclusions regarding the tree of life, the relative performance of these algorithms has not been properly evaluated yet. The first objective of this grant is to develop more realistic models of genome evolution, integrating changes in gene content and changes in gene sequences, and allowing for model variation along different branches of the phylogeny. In order to avoid model overparameterization, a statistical framework for the selection of best-fit models of genome evolution for the data at hand will also be implemented. Genome data simulated under these models will be used to compare the performance of different phylogenomic algorithms. Optimized phylogenomic strategies will then be applied to available genomes in order to decipher unresolved portions of the tree of life. Finally, all the bioinformatic tools developed under this grant will be made freely available to the scientific community.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDAD DE VIGO
EU-Beitrag
€ 994 800,00
Adresse
LG CAMPUS LAGOAS MARCOSENDE
36310 VIGO PONTEVEDRA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noroeste Galicia Pontevedra
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0