Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Dynamics and stability of covalent protein modifications

Ziel

"One of the major goals of post-genomic biological research is to understand the molecular basis and physiological role of covalent protein modifications. Post-transcriptional modifications can regulate protein interactions and/or stability and thus trigger particular downstream responses. A major challenge is to understand how modifications of histone proteins are translated into changes in gene expression and chromatin structure and how they regulate genome function. However, the significance of studying protein modifications extends beyond the field of chromatin research, because changes in the modification pattern are likely to affect many -if not all- biological processes. This proposal is designed to study and functionally characterise modifications of histones. The goals of this proposal are: A) Determining the role of linker H1 modifications and variants in epigenetic regulation of gene expression. This will enable us to expand the ""histone"" code to the next higher level of chromatin organisation. B) To identify yet uncharacterised sites or new types of histone modifications. This will be the basis for determining the biological function of these modifications. Altogether this will lead us to decipher the role of covalent protein modifications in regulation of gene expression and how they are linked into biological networks . These projects will significantly expand the scope of my ongoing research and will only be possible with additional funding, which will allow me to establish cutting edge technology, additional in vivo model systems and new interdisciplinary collaborations."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

CENTRE EUROPEEN DE RECHERCHE EN BIOLOGIE ET EN MEDECINE
EU-Beitrag
€ 905 902,00
Adresse
RUE LAURENT FRIES 1 PARC D INNOVATION
67404 ILLKIRCH CEDEX
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0