Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

TRAINING IN METHODS AND DEVICES FOR NON-INVASIVE HIGH RESOLUTION OPTICAL MEASUREMENTS AND IMAGING

Ziel

Participants in this network for the EST programme are three HE institutions and two SMEs.The network will educate by research 12 fellows towards PhD and 6 more fellows on short stage fellowships of 10 months.The network will operate at a European dimensio n by educating the fellows according to a structured training programme which exploits the expertise in interdisciplinary fields existent within the network.The training involves experimental and taught components tuned to each fellow ¿s research project.S upervisors drawn from at least two institutions will guide the experimental work of the fellowship while the Euro PhD students will be actively involved in experimental work at the sites of at least two institutions in different countries.Specialist,genera l scientific and research and management skills training will be delivered according to a plan devised to complement the teaching at the sites of the institutions where the fellows will be seconded or recruited,with teaching organised during a Summer Schoo l and two workshops.The complementary teaching programme will broaden the expertise of the fellows beyond the subject of the project concerned.The recruitment of PhD students will take place in the year one.Short stage single institution fellowships will b e used to select fellows registered elsewhere,preferably in years 3 and year 4.All three HE institutions in the network have excellent track records in PG research education and in European student exchange programmes.All participants have excellent lab fa cilities,engaged in the last decade on interdisciplinary directions in biomedical optics.Fellows will be trained by research on devices,systems and methods for non-invasive HIgh RESolution Optical Measurements.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-MOBILITY-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

EST - Marie Curie actions-Early-stage Training

Koordinator

UNIVERSITY OF KENT
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
The University of Kent at Canterbury
CANTERBURY
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0