Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

WHY DO THEY DIE? DECIPHERING AND QUELLING THE LETHAL CUES OF IMMUNO-INFLAMMATORY RESPONSE IN SEPSIS

Ziel

Sepsis is a multifaceted disease that remains a serious clinical problem and causes frequent mortality in human patients worldwide. The proposed project addresses the mechanisms and prevention of early mortality in experimental sepsis. To replicate human sepsis, murine models of live Escherichia coli and Streptococcus pyogenes systemic infusion and cecal ligation and puncture (CLP) peritonitis will be used. The project consists of three aims investigating acute immuno-inflammatory signaling triggered by a septic event: Aim I will study the role and modulation of differential genomic expression upon survival/mortality in gram-negative vs. gram-positive systemic sepsis. Based on the retrospective comparison of outcome in CLP sepsis, Aim II will differentiate between the non-lethal and lethal: (1)-gene/protein expression of inflammatory cytokines and (2)-changes in neurotransmitter fluctuations in different brain regions. Aim III will employ the novel strategy of prospective outcome-based stratification and investigate the effectiveness/mechanism of immuno-modulative anti-inflammatory therapy upon survival in mice predicted to die of acute CLP-induced polymicrobial peritonitis. There is an urgent need for treatments improving outcomes in sepsis and a rise of a new effective, individual patient-based therapy against sepsis is contingent upon exhaustive understanding of its immuno-inflammatory fingerprints. Successful accomplishment of the projected study will contribute to this effort.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-3-IRG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

LUDWIG BOLTZMANN GESELLSCHAFT OSTERREICHISCHE VEREINIGUNG ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTLICHEN FORSCHUNG
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
NUSSDORFER STRASSE 64/6
1090 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0