Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Novel Temperature Regulating Fibres and Garments

Ziel

The objective of the project is to develop novel temperature regulating fibres and innovative textile products for thermal management, selected by the SME segment of the textile industry in Europe. The temperature regulating effect is achieved by novel methods of incorporating large amounts of phase changing materials (PCM) in textile fibres. When the body temperature increases, the PCM melts and absorbs the heat from the body in the form of latent heat. Then, when the temperature drops, the PCM crystallizes and the stored heat is released again. Clothes with built-in thermo-regulating properties provide maintained thermal comfort in difficult thermal environment and physical activity situations, without putting on or taking off clothes. Such smart clothing would reduce discomfort caused by accumulation of sweat/moisture in the clothing, and also shivering during varying activity levels and ambient conditions. The innovative concepts to be developed will outperform presently available materials for thermal management in garments. The concept is based on two main ideas. One idea is based on processing concepts that rely on compounding/mixing steps to provide suitable rheological properties of complex mixtures of polymers and PCMs followed by bi-component melt spinning to fibres with a core/sheath structure confining the PCM to the core. New bio-based (PLA) and conventional synthetic polymers for fibres (PP, PET, PA) are here addressed. The second idea is based on a new concept for incorporating PCMs in wet spun cellulose fibres based on direct addition of free PCM to a cellulose solution. A large and intense part of the project will be devoted to product related research, lead by the SMEs in the project. In particular, specific, value-added products are targeted within underwear, sports, leisure and home textiles. The work will aid in the transformation of the European textile and clothing industry from commodities into specific, value-added high-tech products.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2007-SME-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

RISE IVF AB
EU-Beitrag
€ 517 180,80
Adresse
ARGONGATAN 30
431 53 Molndal
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0