Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Role of innate immunity in the pathogenesis of autoimmune diseases

Ziel

We propose a multidisciplinary “translational research” project that will exploit the molecular and cellular features of innate immunity potentially involved in the pathogenesis of autoimmune diseases in humans. Given the significant scientific advances over the past years in characterizing the physiology of cells from the innate immune system, we will attempt to identify the role of natural killer (NK) cells and dendritic cells (DCs) in the physiopathology of various autoimmune disorders. Combining different professional expertise in clinical and basic immunology, we plan the following: 1) To select cohorts of patients affected by several systemic autoimmune diseases such as systemic lupus erythematosus (SLE), rheumatoid arthritis (RA), systemic sclerosis (scleroderma) and other various forms of vasculitis. We will conduct our investigations on both naive untreated patients with active disease and patients undergoing immuno-suppressive therapy with disease in remission, in either cross-sectional or longitudinal studies 2) To collect total peripheral blood lymphocytes through either blood draws or leukapheresis procedures in order to obtain large numbers of cells for analysis. 3) To identify significant aberrancies in the phenotype and functions of NK cells and DCs that may further our understanding of the physiopathology of autoimmunity. 4) To better understand how innate and adaptive immunity are linked and whether aberrant interactions between the two arms of the immune system lead to the lack of immunological tolerance in autoimmune disorders, in order to develop alternative therapeutic approaches to autoimmune disorders 5) To develop new diagnostic tools that better characterize the status of innate immune competent cells and improve classification of the stages of autoimmune disorders, which could lead to a more effective use of immunosuppressive agents.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-3-IRG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

HUMANITAS MIRASOLE SPA
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
VIA MANZONI 56
20100 Rozzano (Mi)
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0