Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Creating a Central European Thermal Water Research Cluster

Ziel

Central Eastern Europe’s rural areas have been facing great challenges due to their geographical handicaps and economic structural problems, although they possess an unexploited natural treasure: the thermal water. The overall concept of the CLUSTHERM project is: enabling the regional actors to bring the geothermal R&D achievements to the ground of local services and products. Access to research provision and the clustering between the economic and public actors could allow the dynamic, knowledge based development of these rural economies. A more concentrated research on geothermal resources can lead to the development of high added value products and services. The CLUSTHERM project aims to set up a new research driven cluster in Central Europe on thermal water utilization that will develop the capacity and research potential of Central Eastern Europe’s rural economies rich in thermal water to access and benefit from research on the exploitation. The direct objectives are: - analyse the RTD development and the needs of geothermal energy utilisation - promote synergies and catalyse links between regional, research and business actors (vertical clustering) - foster the transnational and cross-border co-operations between the regional actors (horizontal clustering) - develop and enhance transnational mutual learning through information exchange possibilities of regional stakeholders in creating research driven clusters and to disseminate good policy practices and benchmarking activities - develop joint action plan and research strategy among the participating regions to increase the regional economic competitiveness through concentrated use of natural resources

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-REGIONS-2007-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

INNOVA ESZAK ALFOLD REGIONALIS FEJLESZTESI ES INNOVACIOS UGYNOKSEG NONPROFIT KFT
EU-Beitrag
€ 36 121,00
Adresse
KASSAI UT 26 INKUBATORHAZ
4028 Debrecen
Ungarn

Auf der Karte ansehen

Region
Alföld és Észak Észak-Alföld Hajdú-Bihar
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0