Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

GOSSPLE: A Radically New Approach to Navigating the Digital Information Universe

Ziel

Over the past decade, distributed computing has experienced a dramatic scale shift, with respect to size, geographical spread and volume of data. Meanwhile, Internet has moved into homes, creating tremendous opportunities to exploit the huge amount of resources at the edge of the network. Search engines that navigate this universe are astonishingly powerful and rely on sophisticated tools to scan and index the network. However, the network contains far more than just the pages such systems can index. There is a tremendous potential in leveraging these new kinds of information to empower individuals in ways that Internet search will never be able to offer. This reveals striking evidence that navigating the Internet goes beyond traditional search engines. Complementary and different means to navigate the digital world are now required. The objective of GOSSPLE is to provide an innovative and fully decentralized approach to navigate the digital information universe by placing users affinities and preferences at the heart of the search process. GOSSPLE will turn the network into a self-organizing federation of overlapping sub-networks, capturing on the fly the interactions and affinities observed in real life and fully leveraging the huge resource potential available on edge nodes. GOSSPLE will provide a set of fully decentralized algorithms to efficiently search, dynamically index and asynchronously disseminate information to interested users based on their preferences and (implicit) recommendations. Building up upon the peer to peer communication paradigm and harnessing the power of gossip-based algorithms, GOSSPLE will yield a disruptive way of programming distributed collaborative applications. Our goal is ambitious: impose the GOSSPLE approach as a fully decentralized, collaborative and scalable, yet complementary, alternative to traditional search engines to fully exploit the capabilities of the digital universe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE EN INFORMATIQUE ET AUTOMATIQUE
EU-Beitrag
€ 1 250 000,00
Adresse
DOMAINE DE VOLUCEAU ROCQUENCOURT
78153 Le Chesnay Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0