Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Thermal and compositional state of the Earth's inner core from seismic free oscillations

Ziel

The core, comprising the innermost parts of the Earth, is one of the most dynamic regions of our planet. The inner core is solid, surrounded by a liquid iron alloy. Inner core solidification combined with motions in the fluid outer core drive the geodynamo which generates Earth's magnetic field. Solidification of the inner core also supplies some of the heat that drives mantle convection and subsequently plate tectonics at the surface of the Earth. The thermal and compositional structure of the inner core is thus key to understanding the inner workings of our planet. No direct samples can be taken of the core and our knowledge of the thermal and compositional state of the Earth's outer and inner core relies on seismology. Ray theoretical studies using short period body waves are the most commonly used seismological data; these have led to observations of a large range of anomalous structures in the Earth's inner core, including anistropy, layers and hemispherical variations. However, due to uneven station and earthquake distribution, the robustness and global distribution of these features is still controversial. Long period seismic free oscillations, on the other hand, are able to provide global constraints, but lack of appropriate theory has prevented more complicated structures from being studied using normal modes. Thus, many fundamental questions regarding the thermal history of the core and geodynamo remain unanswered. Here, I propose to develop a comprehensive seismic inner core model, employing fully-coupled normal mode theory for the first time and using data from large earthquakes such as the Sumatra-Andaman event of 26 December 2006. This will dramatically change our current ideas of structure in the inner core. Using a novel combination of fluid dynamics and mineral physics I will interpret the thermal and compositional structure found at the centre of our planet, which in turn are fundamental to understand its geodynamo and magnetic field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
EU-Beitrag
€ 1 202 744,00
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0