Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Towards the optimization of hydrogen production by nitrogenase

Ziel

In nature, molecular hydrogen is produced by the hydrogenase and the nitrogenase enzymes. Nitrogenase reduces dinitrogen to ammonia and, in this process, it evolves hydrogen. Nitrogenase and hydrogenase are oxygen-sensitive enzymes. We chose to optimize a hydrogen production system based on nitrogenase for four reasons: some organisms carrying nitrogenase simultaneously perform photosynthesis and hydrogen evolution by nitrogenase (direct biophotolysis), thus harvesting solar energy and autonomously converting it into chemical energy in a continuous process; cellular mechanisms exist to protect nitrogenase from oxygen but do not appear to exist for hydrogenase; because nitrogenase couples ATP hydrolysis to hydrogen evolution, this enzyme is able to generate hydrogen against a substantial gas pressure; finally, the biochemistry of the nitrogenase system is well known. The objective of our proposal is to provide new eco-efficient strategies for the biological production of hydrogen. Energy research is a priority theme under the Seventh Research Framework (FP7) cooperation program. The objective of energy research under FP7 is to adapt the current energy system into a more sustainable, competitive and secure one, with emphasis and support given to hydrogen research and renewable fuel production. Our proposal has three major components: (i) in vitro evolution of nitrogenase, in which we generate new nitrogenase variants by metagenomic gene shuffling and random mutagenesis, and select those with increased hydrogen production activity; (ii) the development of a genetic system to select for hydrogen overproducers; and (iii) a biochemical element designed to understand the biochemical requisites for efficient hydrogen production by the molybdenum nitrogenase as a basis for its re-engineering.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDAD POLITECNICA DE MADRID
EU-Beitrag
€ 1 111 390,35
Adresse
CALLE RAMIRO DE MAEZTU 7 EDIFICIO RECTORADO
28040 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0