Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Bridging Life Science Research and SMEs in the Baltic Sea Region – Putting Cluster Policies into Practise for the Benefit of SME´s

Ziel

Cluster development is an integrated tool in the Baltic Sea Region (BSR) to increase impact of policies and enhance cooperation between the public/private sectors. However there is a broad gap in cross-border efforts to support SME based innovation beyond the interests from the single regions. BRIDGE-BSR develops tools to overcome the gap within life sciences/biotechnology in BSR, named ScanBalt BioRegion. BRIDGE-BSR will identify regional bottlenecks in ScanBalt BioRegion for bringing the benefits of academic research to SME´s, develop a regional innovation agenda, promote mentoring, use of best practises and bench marks plus initiate pilot activities. Partners represent triple helix clusters (public authorities, companies, universities), a tech transfer specialist, a NCP and a cross-border cluster collaboration. BRIDGE-BSR builds on: Analysis: (1) An analysis of regional cluster innovation strategies for bridging Academia and SME´s; (2) An analysis of Intellectual property bottlenecks (IP) and development of IP indicators; (3) An analysis of regional SME financing bottlenecks and mapping of investors. Desk studies, workshops, expert panels, visits are the tools. Pilot activities: BRIDGE-BSR initiates 3 pilot pilot activities: (1) Model development for trans-regional integration of IP-management; (2) A BSR life Science investment structure; (3) Shared SME support service. Innovation agenda, Mentoring, Implementation: An Innovation agenda for ScanBalt BioRegion is delivered based on the analysis, the pilot activities and preparatory work. A BRIDGE-BSR Innovation Council provides expert knowledge. The Innovation agenda serves for mentoring and implementation in clusters, networks and regional/national authorities. The ScanBalt Network ensures efficiency at the operative and policy level. Sustainability is ensured by existing structures to be further strengthened by Bridge-BSR. Bridge-BSR puts cluster policies into practise for the benefit of SME's.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-REGIONS-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

SCANBALT FORENING
EU-Beitrag
€ 139 062,40
Adresse
ALLEGADE 14 4 TV
2000 FREDERIKSBERG
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0