Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Adaptation of Virus Genomes to Insect Immunity

Ziel

How ecology shapes genomes is a key question to be addressed in the postgenomic era. A leading theory states that species evolve as groups of genomes adapting to particular ecological niches. Thus, shifts to a new ecological niche should be connected to genome divergence, and ultimately to the making of new species. So far we know little on how ecological adaptation affects genomes, because of the difficulty of simultaneously studying evolution at both ecological and whole genome levels. Insect viruses are ideally suited to study this question because their ecological niches are defined by their hosts and because of the nature of their genomes. The transmission of baculoviruses as groups of genomes sets them apart for studying the effect of niches on populations. Their molecular biology is also well understood, which makes them ideal to investigating the genetic and functional details of adaptation. They are thus unique for linking genome changes to ecological changes. Polydnaviruses have extraordinary genomes, domesticated by wasps to deliver molecular weapons to fight the immunity of their Lepidoptera hosts. Sequencing polydnavirus genomes therefore opens windows to understanding mutualism and how parasitic wasps have adapted to different hosts. Lastly, the diversity of insect viruses provides an exceptional opportunity to examine if different evolutionary lineages have converged toward similar genomic solutions to respond to similar immunity and why some lineages have diversified more than others. Studying virus adaptation to the immunity of different insect species will reveal how viral genomes have been shaped by the ecological niches of their host immunity. At the frontier of ecology and genomics GENOVIR, takes on the challenge of studying ecological adaptation at the level of whole genomes. The innovative application of cutting-edge molecular and genomic techniques to the interface with ecology will transform our understanding of evolution.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 1 000 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0