Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Nerve guidance channels based on synthetic polymer – polysaccharide biomaterials

Ziel

Current strategies to repair damaged axonal pathways in peripheral nervous system (PNS), besides autologous nerve grafts, have concerned the application of bridging substrates that guide axonal regeneration across the lesion site. This IRG project is focused on the developing and evaluation of a series of novel guide channels based on biocompatible and biodegradable polymers for PNS regeneration. Natural polymers and their derivatives, and synthetic polymers: polyesters, e.g. poly(epsilon-caprolacotne), polycarbonates, e.g. poly(trimethylene carbonate), and polyester-ethers, e.g. polydioxanone will be examined in the form of blends, crosslinked and grafted material. Guidance tube manufacturing technology will include phase-inversion spinning, solution cast molding, radiation crosslinking, grafting by chemical and radiation method. Since these products are intended to be sterilized by radiation method, effects of irradiation on individual components and the complete biomaterials will be examined. In-vitro assessment of fabricated tubular guides, besides standard physicochemical tests, will include biocompatibility, biodegradability, bioactivity, etc. In-vivo animal trials of carefully chosen formerly examined in-vitro tube biomaterials are considered to be performed at collaborating institute in the final period of the project. This study will have remarkable impact on enhancement of the quality of life of EU citizens. Utilization of developed nerve guide channel implants, with tailored parameters and improved functionality, will shorten recovery period after surgery of PNS injuries and facilitate restoration of nerve functions. The new knowledge generated from this project will certainly contribute to the researcher’s career and competitiveness of EU in academic research fields as well as biomedical business, especially SME, in advanced high-technology sectors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-3-IRG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

POLITECHNIKA LODZKA
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0