Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

DNA damage response and genome stability: The role of ATM, ATR and the Mre11 complex

Ziel

Chromosomal DNA is continuously subjected to exogenous and endogenous damaging insults. In the presence of DNA damage cells activate a multi-faceted checkpoint response that delays cell cycle progression and promotes DNA repair. Failures in this response lead to genomic instability, the main feature of cancer cells. Several cancer-prone human syndromes including the Ataxia teleangiectasia (A-T), the A-T Like Disorder (ATLD) and the Seckel Syndrome reflect defects in the specific genes of the DNA damage response such as ATM, MRE11 and ATR. DNA damage response pathways are poorly understood at biochemical level in vertebrate organisms. We have established a cell-free system based on Xenopus laevis egg extract to study molecular events underlying DNA damage response. This is the first in vitro system that recapitulates different aspects of the DNA damage response in vertebrates. Using this system we propose to study the biochemistry of the ATM, ATR and the Mre11 complex dependent DNA damage response. In particular we will: 1) Dissect the signal transduction pathway that senses DNA damage and promotes cell cycle arrest and DNA damage repair; 2) Analyze at molecular level the role of ATM, ATR, Mre11 in chromosomal DNA replication and mitosis during normal and stressful conditions; 3) Identify substrates of the ATM and ATR dependent DNA damage response using an innovative screening procedure.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

CANCER RESEARCH UK LBG
EU-Beitrag
€ 1 000 000,00
Adresse
2 Redman Place
E20 1JQ LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — East Hackney and Newham
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0